Elterngeld ist eine staatliche Förderung für Eltern. Sie unterstützt Dich dabei, dass Du Dich nach der Geburt Deines Kindes um Dein Kind kümmern kannst – ohne Dir dabei Sorgen um Deine Finanzen machen zu müssen!
Du kannst entweder gar nicht oder nur in Teilzeit arbeiten und die erste Zeit mit Deinem Baby so genießen.
Der Antrag auf Elterngeld in Rheinland-Pfalz
Der Antrag auf Elterngeld ist in jedem Bundesland ein wenig anders. Denn Elterngeld ist Ländersache, wodurch es keinen einheitlichen deutschlandweiten Antrag gibt. Auch die Elterngeldstelle, zu der Du Deinen ausgefüllten Antrag schickst, ist abhängig von Deinem Wohnort.
Im Folgenden erklären wir Dir, welche speziellen Dinge Du bei Deinem Elterngeldantrag in Rheinland-Pfalz beachten musst.
Welche Formulare brauche ich für den Elterngeldantrag in Rheinland-Pfalz?
Für den Elterngeldantrag brauchst Du verschiedene Formulare in Rheinland-Pfalz. Natürlich stellen wir Dir diese hier alle zur Verfügung:
Leider ist der Antrag auf Elterngeld in Rheinland-Pfalz gar nicht so einfach. Es gibt verschiedenste Formulare und Hinweisblätter, die Du alle ausfüllen musst. Ein Großteil der Fragen ist meist gar nicht relevant für Dich, was aber nicht sofort ersichtlich ist.
Eine weitere Schwierigkeit liegt darin, die Bezugsmonate und – falls es für Dich in Frage kommt – Partnermonate und Partnerschaftsbonusmonate im Antrag anzugeben.
Was passiert, wenn ich Fehler im Antrag mache?
Leider passiert es aufgrund der Komplexität des Antrags oft, dass man ungewollt Fehler im Antrag macht. Meist füllt man etwas nicht aus oder vergisst einen Haken.
Bei solchen Fehlern muss das zuständige Amt Rückfragen stellen. Das ist ärgerlich, denn dadurch verlängert sich die Bearbeitungszeit.
Damit Dir das nicht passiert, empfehlen wir Dir, den Antrag in Rheinland-Pfalz über dasElterngeld zu stellen. Dieser ist ganz intuitiv und Dir werden nur die für Dich relevanten Felder angezeigt. So kannst Du auch kein Feld übersehen oder zu viel ausfüllen!
Elterngeld online beantragen in 30 Minuten
Jetzt innerhalb von 30 Minuten Deinen Elterngeld-Antrag online erstellen und bis zu 1.800€ monatliches Elterngeld sichern! Ganz ohne Amtsdeutsch und Papierkram.
Jetzt Elterngeld beantragen!Welche weiteren Unterlagen brauche ich, um Elterngeld in Rheinland-Pfalz zu beantragen?
Die Elterngeldstelle in Rheinland-Pfalz benötigt nicht nur den ausgefüllten Antrag von Dir, sondern auch noch weitere Dokumente und Unterlagen. Dazu gehören u.a:
- Die Einkommenserklärung, bzw. Steuerbescheide von Dir bezogen auf die letzten 12 Monate vor der Geburt des Kindes bzw. des letzten abgeschlossenen Kalenderjahres
- Die Geburtsbescheinigung Deines Kindes
- Bewilligungs- oder Ablehnungsbescheid über Mutterschaftsgeld und dazu den Nachweis über den eventuellen Arbeitgeberzuschuss
- Bescheinigungen der Krankenkasse
- Bescheinigung über die vom Arbeitgeber gewährte Elternzeit
- Kopien der Personalausweise von Mutter und Vater, oder einen Reisepasst und Aufenthaltstitel (bei Elterngeld für Ausländer)
- Bewilligungsbescheide (z.B. wenn Du Arbeitslosengeld oder Krankengeld beziehst)
Ab wann kann ich den Antrag auf Elterngeld in Rheinland-Pfalz stellen?
Den Antrag auf Elterngeld kannst Du ab der Geburt Deines Kindes stellen. Denn die zuständige Elterngeldstelle braucht ja die Geburtsbescheinigung Deines Kindes und den genauen Geburtstermin.
Welche Elterngeldstelle ist für mich zuständig?
Wie wir oben schon erwähnt haben, ist Elterngeld Ländersache. Somit gibt es in jedem Bundesland – und damit auch in Rheinland-Pfalz – einen eigenen Antrag und auch eigene Elterngeldstellen, an die Du den Antrag schicken musst.
Die Elterngeldstellen für Rheinland-Pfalz findest Du hier:
Elterngeldstellen in Rheinland-Pfalz
Sinnvoll ist es, wenn Du den Antrag auf Elterngeld per Einschreiben versendest – schließlich soll der ja nicht verloren gehen!
Wie lange dauert die Bearbeitungszeit beim Elterngeld Antrag in Rheinland-Pfalz?
In den letzten zehn Jahren gab es immer mehr Geburten und Baby-Booms. Die Elterngeldstellen sind darauf nicht völlig vorbereitet.
Grundsätzlich sollte die Bearbeitung Deines Antrags 4 Wochen dauern, teilweise kann das aber länger dauern. Vor allem Nachfragen bei fehlerhaften Anträgen verlängern die Bearbeitungszeit.
Wir empfehlen Dir deswegen, den Antrag über dasElterngeld zu stellen, da kann nix schief gehen!
Elterngeld online beantragen in 30 Minuten
Jetzt innerhalb von 30 Minuten Deinen Elterngeld-Antrag online erstellen und bis zu 1.800€ monatliches Elterngeld sichern! Ganz ohne Amtsdeutsch und Papierkram.
Jetzt Elterngeld beantragen!Wie hoch ist das Elterngeld in Rheinland-Pfalz?
Das ist eine der wichtigsten Fragen, wenn Du weniger oder gar nicht mehr arbeitest, um Dein Baby betreuen zu können.
Wie viel Elterngeld Du bekommst ist abhängig davon, wie viel Du VOR der Geburt des Kindes verdient hast und wie viel Du NACH der Geburt verdienst.
Die Berechnung ist recht komplex. Durch die Nutzung unseres Elterngeldrechners kannst Du aber einfach und schnell herausfinden, wie viel Elterngeld Du bekommst!
Im Schnitt erhältst Du etwa 67% Deines vorherigen Einkommens. Je weniger Einkommen Du vor der Geburt hattest, desto höher ist die Elterngeldrate, also der prozentuale Anteil Deines vorherigen Einkommens.
Übrigens: Auch wenn Du vor der Geburt kein Einkommen hattest, erhältst Du den Mindestsatz von 300€ pro Monat.
Noch ein paar Tipps von uns für Deinen Elterngeldantrag in Rheinland-Pfalz:
Zum Ende unserer Erklärungen rund um den Elterngeldantrag in Rheinland-Pfalz möchten wir Dir gerne noch zwei Tipps mit auf den Weg geben, sodass Dein Antrag ein Erfolg wird:
- Fang früh an, Deine Elternzeit zu planen! Schon zu Beginn Deiner Schwangerschaft solltest Du Dir Gedanken darüber machen, wie die Elternzeit ablaufen soll. Wenn Du nicht alleinerziehend bist, sollte sich auch Dein/e Partner/in entscheiden, ob und wie lange sie/er mit der Arbeit pausieren möchte. Auch hier müsst Ihr natürlich schauen, wie es finanziell am besten passt (wir empfehlen hierfür die Nutzung unseres Elterngeldrechners). Ihr habt die Wahl zwischen Basiselterngeld und Elterngeldplus, außerdem könnt Ihr Partnermonate und Partnerschaftsbonusmonate beantragen. Macht Euch also früh Gedanken darüber, wie die Elternzeit ablaufen soll!
- Starte früh mit der Vorbereitung Deines Antrags. Auch wenn Du den Antrag auf Elterngeld erst nach der Geburt absenden kannst, kannst Du den Antrag vorbereiten und auch die ersten Unterlagen und Dokumente zusammensuchen. Mit einem kleinen Kind hat man oft nicht die Nerven für solche Dinge! Außerdem möchtest Du Dich ja auch finanziell absichern – und wenn Du den Antrag spät abschickst, bekommst Du auch erst später Dein Geld! Den Antrag kannst Du über unser Tool dasElterngeld schon ausfüllen und dann erst nach der Geburt mit den letzten Angaben versehen, ausdrucken und an die zuständige Elterngeldstelle schicken – easy, oder?
Alex
beantragen
Ansprechpartner
Elterngeld online beantragen in 30 Minuten
Jetzt innerhalb von 30 Minuten Deine Last des Elterngeld-Antrags loswerden! Ganz ohne Amtsdeutsch und Papierkram.